Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
© Charité | Wiebke Peitz

06.05.2020

Neuer Übersichtsartikel zur Funktion der Retinol Saturase in Trends in Pharmacological Sciences – AG Schupp

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Das Enzym Retinol Saturase ist eine Oxidoreduktase die stark in metabolisch aktiven Geweben wie Leber und Fettgewebe exprimiert wird. Neben der Umsetzung von Retinol zu Dihydroretinol scheint dieses Enzym weitere Reaktionen zu katalysieren. Dieser überhaupt erste Übersichtsartikel zur Retinol Saturase fast den derzeitigen Wissensstand zur Expression, Regulation und Funktion dieses Enzym zusammen und leitet daraus potenzielle pharmakologisch-therapeutische Anwendungen ab.

Publikation:

Retinol Saturase: More Than the Name Suggests

Weber P, Flores Re, Kiefer MF, Schupp M

Trends Pharmacol Sci, 2020 Apr 25;S0165-6147(20)30071-7.

PMID: 32345479        doi.org/10.1016/j.tips.2020.03.007

Kontakt

Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Michael Schupp

ArbeitsgruppenleiterCharité – Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Hessische Str. 3-410115 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:Hessische Str. 3-4



Zurück zur Übersicht