Steroidal and Nonsteroidal Mineralocorticoid Receptor Antagonists Cause Differential Cardiac Gene Expression in Pressure Overload-Induced Cardiac Hypertrophy.
Grune J, Benz V, Brix S, Salatzki J, Blumrich A, Höft B, Klopfleisch R, Foryst-Ludwig A, Kolkhof P, Kintscher U.
Die CCR-Arbeitsgruppe von Prof. Ulrich Kintscher hat neue Ergebnisse zu einem neuen nicht-steroidalen Mineralokortikoidrezeptor-Antagonisten (MR) veröffentlicht. Die Erstautoren Dr. Jana Grune und deren Koautoren konnten zeigen, dass Mäuse, die mit Finerenon behandelt wurden, ein geringeres Herzwachstum nach Druckbelastung aufwiesen als Kontrollmäuse. Die Behandlung mit dem bereits zugelassenen MR-Antagonisten Eplerenon zeigte dagegen keinen signifikanten positiven Einfluss auf die Herzhypertrophie. Weitereführende Experimente an Herzzellen, die sich mit den molekularbiologischen Wirkmechanismen der Substanzen beschäftigen, konnten aufklären, dass bei Behandlung mit Finerenon bzw. Eplerenon Gene unterschiedlich reguliert werden, was ursächlich für die unterschiedliche Wirkung der beiden Substanzen auf das pathologisches Herzwachstum sein könnte. Diese Publikation zeigt erstmalig günstige Effekte des neuen MR-Antagonisten Finerenon auf das Krankheitsbild der Herzhypertrophie.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26859196
Kontakt
Direktor des Max Rubner Center (MRC) für kardiovaskuläre-metabolische-renale ForschungCharité – Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Hessische Str. 3-4Berlin
CCM, Hessische Straße 3-4Zurück zur Übersicht