Zellen adaptieren ihren Stoffwechsel an das Vorhandensein von Nährstoffen. Einer der wichtigsten Sensoren für Glukose und Fruktose in Leber- und Fettzellen ist der Transkriptionsfaktor ChREBP. Glukose und Fruktose werden nach ihrer Aufnahme in die Zelle umgewandelt und führen dabei zu einer erhöhten Aktivität von ChREBP, was mittels einer veränderten Gen- und Proteinexpression zu einer zellulären Anpassung an die erhöhte Zuckerexposition führt. Eine eingeschränkte Adaption an Zuckerexposition auf zellulärer Ebene kann zur Entstehung von Glukoseintoleranz und Insulinresistenz führen.
Die Arbeitsgruppe um Prof. Michael Schupp hat zusammen mit Partnern vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie in Berlin Buch und der Universität Oulu/Finnland eine neue chemische Modifikation des ChREBP Proteins gefunden. Diese neue Modifikation betrifft bestimmte Aminosäurereste von ChREBP und wird für die volle Aktivität des Transkriptionsfaktors benötigt. Pharmakologische Interventionen zur Steuerung dieser ChREBP Modifikation könnten neue therapeutische Ansätze für metabolische Erkrankungen darstellen.
Publikation:
The glucose-sensing transcription factor ChREBP is targeted by proline hydroxylation
Steffi Heidenreich*, Pamela Weber*, Heike Stephanowitz, Konstantin M Petricek, Till Schütte, Moritz Oster, Antti M Salo, Miriam Knauer, Isabel Goehring, Na Yang, Nicole Witte, Anne Schumann, Manuela Sommerfeld, Matthias Muenzner, Johanna Myllyharju, Eberhard Krause, and Michael Schupp
*gleichberechtigte Erstautorinnen
J Biol Chem. 2020 Oct 6 Online ahead of print.
PMID: 33023907, DOI: 10.1074/jbc.RA120.014402
Kontakt
ArbeitsgruppenleiterCharité – Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Hessische Str. 3-410115 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Hessische Str. 3-4
Zurück zur Übersicht