
Forschung der Arbeitsgruppe Schupp
Die Arbeitsgruppe Schupp untersucht die metabolische Funktion verschiedener Proteine, welche mit dem Vitamin A Haushalt im Zusammenhang stehen, in der Leber und im Fettgewebe. Weiterhin wird das Zusammenspiel von Transkriptionsfaktoren und deren Kofaktoren in der Differenzierung von mesenchymalen Stammzellen zu Adipozyten erforscht.
Sie befinden sich hier:
Das Enzym RetSat
Die all-trans-Retinol-13,14-Reduktase (RetSat) wird in metabolisch aktiven Organen, z.B. der Leber oder im Fettgewebe, stark exprimiert. Die hepatische Expression der RetSat wird zusätzlich durch Nahrungsaufnahme reguliert. Wir erforschen, ob eine Modulation der enzymatischen Aktivität der RetSat eine therapeutische Anwendung bei metabolischen Krankheiten haben könnte.
Weiterhin untersuchen wir die Mechanismen, durch die bestimme Transkriptionsfaktoren die Differenzierung mesenchymaler Stammzellen beeinflussen. Diese pluripotenten Zellen können zu verschiedensten Zelltypen, wie Chondrozyten, Adipozyten, Osteoblasten oder Myoblasten, differenzieren. Wir sind besonders an den Wechselwirkungen dieser Transkriptionsfaktoren mit Kofaktoren interessiert, die deren Aktivität in die Modifizierung von Histonen vermitteln. Wir versuchen zu verstehen, wie diese transkriptionellen Netzwerke zur Festlegung auf ein spezielles Differenzierungsprogramm durch die Expression von PPARγ, Runx2, MyoD oder Sox Proteinen führen. Eine Manipulation dieser Signalwege könnte uns ermöglichen, krankheitsabhängige Störungen in der Zelldifferenzierung zu kontrollieren.